Lizards gelingt die erhoffte Überraschung
Durch einen erhofften, wenn auch nicht wirklich erwarteten, Erfolg gegen den Tabellenvierten Düsseldorf Bandits konnten sich die stark abstiegsgefährdeten Herne Lizards am Samstag ein bisschen Luft im Tabellenkeller verschaffen. In einem guten und schnellen Spiel behielten die Gastgeber am Ende mit 8:7 die Oberhand.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Düsseldorf Bandits | 3 | 1 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7 | 14 | 2 |
Herne Lizards | 1 | 0 | 4 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | X | 8 | 14 | 3 |
Die Gäste aus der Landeshauptstadt begannen erwartet stark und konnten durch platzierte Schläge in die Lücken im ersten Inning gleich drei Runs nach Hause bringen. Den Eidechsen gelang nach dem Wechsel ein Run durch Trainer Frank Zander. Im Laufe der Begegnung glichen sich die Leistungen beider Mannschaften aber sehr rasch einander an, so dass die Gastgeber im dritten Inning erstmals mit 5:4 in Führung gehen konnten.
Die gelungene Revanche für die 2:12-Pleite im Hinspiel gelang nicht zuletzt durch eine deutlich reduzierte Fehlerquote in der Verteidigung, aber auch durch im Vergleich mit den vergangenen Spielen stark gesteigerten Schlagleistungen. So konnten die Eidechsen unter anderem vier Doubles für sich verbuchen, Düsseldorf gelang lediglich einer im ersten Inning, als ein weiter Schlag in die Lücke zwischen Centerfield und Rightfield hinter die Spielfeldbegrenzung rollte.


Beste Spieler auf Herner Seite waren: Trainer und Reliefpitcher Frank Zander mit einer soliden Schlagleistung und drei von vier möglichen Runs sowie gutem Pitching. Leftfielder Marvin Jarocki, der alles wegfischte, was in seiner Nähe herumflog. Shortstop Martin Müller, der nach seinem Error im ersten Inning nichts mehr anbrennen ließ und mit zwei Doubles wesentlich zum Erfolg beitrug. Catcher Stefan Scholz, dessen Wurf zur zweiten Base im neunten Inning mit Hilfe von Secondbaseman Oliver Graf zu einem Caught Steal zum dritten Aus und damit zum Spielende führte.


Ausfälle gab es auf Herner Seite diesmal nicht einen einzigen, vielleicht abgesehen von Präsi Marco Boschanski, der sich beim Warmup einen Bänderriss zuzog und erst kurz vor Spielende zur Mannschaft zurückkehrte, aber erst nach dem Ende erfuhr, dass die Lizards das Spiel gewonnen haben.
Besonderen Dank verdient auch Arne Ulrich, der das ganze Spiel von der Bank verfolgen musste, weil die Lizards sich einen Auswechselspieler aufheben mussten für den Fall, dass Firstbaseman Bernd Adler zu seiner kurz vor der Entbindung stehenden Frau ins Krankenhaus eilen müsste.
Kein Dank geht an die Bad Salzuflen Nightshift-Pitcher, deren Umpire erstens nicht erschienen sind und es zweitens auch nicht für nötig hielten, wenigstens vorher deswegen einmal anzurufen. Zum Glück fanden sich zwei Umpire von den Bochum Barflies, die die Aufgabe übernahmen und denen ein weiterer Dank gelten muss.
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zander Frank, 2B, P | 4 | 3 | 4 | 0 | 1 | 0 | 1,000 |
Malyszko Marius, 3B | 5 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 0,400 |
Adler Bernd, 1B | 5 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,200 |
Scholz Stefan, C | 4 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0,500 |
Müller Martin, SS | 3 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 | 0,667 |
Graf Oliver, CF, 2B | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,250 |
Nengelken Carsten, P, CF | 3 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0,000 |
Dudel Burkhard, RF | 4 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,250 |
Jarocki Marvin, LF | 4 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,250 |
Gesamt | 36 | 8 | 14 | 6 | 2 | 3 | 0,389 |
WP - Zander (1-3]. |