Lizards verschlafen das halbe Spiel
Ein Baseballspiel dauert bekanntlich neun Innings. Wenn man davon aber nur die letzten vier mitspielt, kommt meistens das heraus, was die Zuschauer am Sonntag in Münster erleben konnten. Am Ende unterlagen die Lizards den Münster Cardinals verdient mit 12:16.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 6 | 3 | 0 | 0 | 12 | 5 | 9 |
Münster Cardinals | 2 | 0 | 2 | 4 | 5 | 2 | 0 | 1 | X | 16 | 10 | 8 |
Wiedergutmachung hatten sich die Lizards nach der peinlichen Vorstellung gegen die Dortmund Blue Devils am Himmelfahrtstag für ihr Gastspiel bei den Münster Cardinals vorgenommen. Dass daraus nichts wurde, lag weniger am Fehlen von Starting Pitcher Carsten Nengelken, als vielmehr daran, dass die Eidechsen die erste Hälfte des Spiels vollständig verschliefen.


Die Cardinals begannen stürmisch und trafen einige der von Stefan Scholz, der sein Debüt auf dem Mound gab, geworfenen Bälle. Allerdings waren es in erster Linie Grounder, die auch noch direkt zu den Herner Infieldern geschlagen wurden. Diese waren mit ihren Gedanken allerdings scheinbar ganz woanders und hatten arge Probleme, die an sich wenig problematischen Bälle aufzunehmen. So lagen die Eidechsen nach fünf Innings bereits scheinbar hoffnungslos mit 3:13 zurück.
Ab dem sechsten Inning löste Martin Müller den - aufgrund der fehlenden Unterstützung seiner Mitspieler - etwas glücklosen Stefan Scholz auf dem Mound ab, was der Mannschaft mehr Sicherheit gab. Die Fehler nahmen deutlich ab, und die Gäste konnten bis zum neunten Inning auf 12:16 verkürzen.
Nach dieser verdienten Niederlage, das - zumindest auf die ersten fünf Innings bezogen - nahtlos an die Katastrophe gegen Dortmund anknüpfte, bleiben die Lizards mit vier Siegen und drei Niederlagen zwar weiter auf Platz 3, sind nun am kommenden Samstag beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Witten Kaker Lakers (Hinspiel 16:19) allerdings gehörig unter Zugzwang.
Spieler des Tages auf Herner Seite ist Kevin Brückmann, der ein gutes Debüt an der zweiten Base machte und ein sehenswertes Double ins Centerfield schlug.
Weitere Ergebnisse | ||
---|---|---|
Dortmund - Rheine | Regen | |
Volmarstein - Witten | 0:17 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Arldt Christian, C, SS | 4 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adler Bernd, 1B | 3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,000 |
Scholz Stefan, P, C | 4 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0,000 |
Zander Frank, RF | 4 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0,250 |
Brückmann Kevin, 2B | 4 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0,250 |
Ulrich Arne, SS, 3B | 3 | 1 | 0 | 0 | 2 | 1 | 0,000 |
Jarocki Marvin, LF | 3 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0,333 |
Dudel Burkhard, LF | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,000 |
Müller Martin, 3B, SS, P | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0,250 |
Graf Oliver, CF | 5 | 2 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0,200 |
Gesamt | 35 | 12 | 5 | 3 | 6 | 5 | 0,143 |
LP - Scholz (0-1). E - Adler 2; Arldt; Graf; Müller; |