Lizards-Zug nimmt Fahrt auf
Bei überwiegend sonnigem Wetter und milden knapp 20 Grad traten die Herne Lizards am Samstag bei den Wassenberg Squirrels an. Der Aufsteiger vom Niederrhein war sichtlich bemüht, wirkte aber bisweilen unerfahren. Der Sieg der Eidechsen war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 3 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | 11 | 13 | 1 |
Wassenberg Squirrels | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 | 10 | 7 |
Herne begann schwungvoll und legte gleich im ersten Inning drei Runs vor. Die Gastgeber brauchten eine Weile, um ins Spiel zu kommen, und konnten im dritten Inning den ersten Run zum 1:4 erzielen. Doch die Lizards erhöhten gleich im Anschluss auf 7:1 und führten am Ende des siebten Innings mit 10:2. Im achten Inning konnten die Squirrels mit zwei Solo-Homeruns noch einmal bis auf 4:11 verkürzen, dies war auch der Entstand.
In seinem ersten Spiel der Saison gelang Lizards-Firstbaseman Bernd Adler ein Solo-Homerun im Leftfield, die Wassenberger Smith und Broadus legten im achten Inning nach.

Fazit: Die Eidechsen spielten eine ordentliche Partie ohne große Höhepunkte und zeigten neben einer soliden Defensivleistung eine deutliche Steigerung am Schlagmal. Auffälligste Spieler auf Herner Seite waren Marius Malyszko (3 für 5, 1 Single, 2 Doubles, 2 RBI) und Martin Müller (4 für 6, 4 Singles, 2 RBI) im Angriff sowie Catcher Stefan Scholz (3 Assists, 1 Putout, Doubleplay) und Secondbaseman Christian Arldt (3 Assists, 4 Putouts) in der Verteidigung.
Spieler des Tages ist die ganze Mannschaft.
Am kommenden Samstag um 15 Uhr erwarten die Lizards mit den Duisburg Dockers alte Bekannte an der Forellstraße. Die Dockers mussten sich den Düsseldorf Senators am Samstag mit 2:12 deutlich geschlagen geben.
Weiteres Ergebnis | ||
---|---|---|
Duisburg - Düsseldorf | 2:12 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Arldt Christian, 2B, SS | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0,333 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Malyszko Marius, 3B | 5 | 2 | 3 | 1 | 1 | 0 | 0,600 |
Nengelken Carsten, P, 2B | 4 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0,000 |
Adler Bernd, 1B | 5 | 4 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0,400 |
Fürst Thomas, LF | 6 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0,167 |
Müller Martin, SS | 6 | 1 | 4 | 2 | 0 | 1 | 0,667 |
Dudel Burkhard, CF | 6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0,167 |
Scholz Stefan, C | 4 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1 | 0,250 |
Themm Florian, RF | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,000 |
Gaßner Martin, RF | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0,000 |
Gesamt | 45 | 11 | 13 | 11 | 7 | 10 | 0,289 |
WP - Nengelken (1-1). E - Adler. HR - Adler. 2B - |