Zu Hause weiter sieglos
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Duisburg Dockers | 2 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 0 | 4 | 12 | 10 | 2 |
Herne Lizards | 2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 6 | 8 | 4 |
Auch das zweite Heimspiel der Saison konnten die Lizards nicht für sich entscheiden. Dabei sahen die Eidechsen in den vergangenen Jahren gegen die Duisburg Dockers stets gut aus. Diesmal hatten die Jungs vom Niederrhein allerdings die Nase vorn und gewannen verdient mit 12:6.
Das Spiel begann ausgeglichen. Die Gäste legten vor, die Lizards glichen aus. So ging es bis zum vierten Inning. Hier konnten die Dockers erstmals in Führung gehen und diese auch halten. Am Ende des Innings stand es 6:4 für die Gäste. Im fünften Inning konnten die Gastgeber zwar auf 5:6 verkürzen, mussten im Anschluss aber zwei weitere Runs zulassen. Eine knappe 8:6-Führung konnte Duisburg im neunten Inning auf komfortable 12:6 ausbauen. Dem hatten die Lizards nichts mehr entgegenzusetzen und verloren das Spiel verdient.
Die Gäste wirkten vor allem in der Offensive gefälliger. Das bekannte Problem der Lizards wurde auch in diesem Spiel wieder deutlich. Dazu kam aber auch, dass die Dockers im Outfield besser standen und so eine Reihe weiter Schläge in direkte Aus verwandeln konnten. Dagegen stand das Herner Outfield in der Regel zu weit hinten, so dass die Dockers einige Schläge zwischen Infield und Outfield platzieren konnten.

Florian Themm, der im vierten Inning für Martin Gaßner im Rightfield eingewechselt wurde, bot dort eine außerordentliche Leistung und sorgte mit insgesamt drei Putouts - darunter ein Diving und ein nicht einfacher Running Catch - dafür, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Aber auch René Reschke machte bei seiner Saisonpremiere auf der zweiten Base eine gute Figur.
Die Lizards haben bis Ende Mai spielfrei. Am 22. Mai soll beim Tabellenführer Düsseldorf Senators, die sich deutlich mit 10:0 gegen Schlusslicht Wuppertal Stingrays durchsetzen konnten, wenigstens die Auswärtsserie fortgesetzt werden.
Weiteres Ergebnis | ||
---|---|---|
Düsseldorf - Wuppertal | 10:0 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Malyszko Marius, 3B | 4 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,000 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Adler Bernd, 1B | 4 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,000 |
Arldt Christian, SS | 4 | 2 | 2 | 1 | 2 | 0 | 0,500 |
Zander Frank, LF, P | 6 | 2 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0,667 |
Fürst Thomas, CF | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0,333 |
Nengelken Carsten, P, LF | 4 | 0 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0,250 |
Müller Martin, C | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Reschke René, 2B | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 1 | 0,000 |
Gaßner Martin, RF | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0,000 |
Themm Florian, RF | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0,000 |
Gesamt | 36 | 6 | 8 | 5 | 10 | 4 | 0,222 |
LP - Nengelken (1-2). E - Adler 3; Malyszko. 2B - Zander. |