Niederlagenserie beendet
Am Sonntag konnten die Lizards ihre Niederlagenserie mit einem Handballergebnis von 21:20 endlich beenden. Dabei konnten sie allerdings gegen Aufsteiger Ratingen Goose-Necks ein Mal mehr nicht überzeugen. Eine Regenpause Mitte des fünften Innings beim Stand von 4:10 bekam den Platzherren jedoch besser als den Goose-Necks.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ratingen Goose-Necks | 0 | 3 | 4 | 3 | 4 | 0 | 2 | 3 | 0 | 1 | 20 | 16 | 14 |
Herne Lizards | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 5 | 9 | 1 | 0 | 2 | 21 | 11 | 9 |
Nach einem schnellen ersten Inning, in dem beiden Mannschaften keine Runs gelangen, schien das Spiel eine Kopie der Blamage gegen Wuppertal in der Woche zuvor zu werden. Pitcher Marius Malyszko zeigte auf dem Mound eigentlich eine gute Leistung, jedoch hatten die Goose-Necks keine allzu großen Probleme mit seinen Würfen. Erneute Unsicherheiten und unverständliche Fehler im Infield taten ein weiteres dazu, dass Ratingen gleich deutlich mit 3:0 im zweiten Inning in Führung gehen und diese im weiteren Verlauf des Spiels immer weiter ausbauen konnte.

Mitte des fünften Innings musste die Begegnung wegen Regens beim Stand von 10:4 für die Goose-Necks für etwa 20 Minuten unterbrochen werden. Anschließend konnte Ratingen den Vorsprung auf 14:4 ausbauen. In den folgenden beiden Innings gelang es den Lizards, das Spiel zu drehen. Mit fünf Runs im sechsten und neun Runs im siebten Inning lagen die Platzherren nach Ende des siebten Innings erstmals mit 18:16 in Führung. Danach wurde das Spiel wieder ruhiger, die Goose-Necks konnten im achten Inning zum 19:19 ausgleichen.
Im neunten Inning konnten beide Mannschaften keinen Run erzielen, so dass am frühen Sonntagabend ein Extrainning gespielt werden musste. Die Lizards legten zwei Runs vor, den Goose-Necks gelang im Gegenzug nur einer. Um 19:35 Uhr hatten die Eidechsen endlich wieder ein Spiel gewonnen. Dieser Erfolg beruhte allerdings weniger auf eigener Leistung als vielmehr darauf, dass Ratingen sich nach der Regenpause noch schlechter anstellte und arge Probleme beim Pitching hatte.
Wieder einmal machten die Lizards im Infield viele Fehler (9 E) und ließen zu viele Läufer auf den Bases (11 LOB).
Spieler des Tages ist Florian Themm, der im sechsten Inning Burkhard Dudel im Centerfield ablöste. Mit zwei wichtigen Putouts und einem 2-RBI-Single leistete er einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Mannschaft. Überzeugende Schlagleistungen lieferten ferner Martin Müller mit vier Singles und Bernd Adler mit zwei Doubles ab.
Am kommenden Samstag müssen die Lizards zu den Duisburg Dockers, die an diesem Wochenende den Wuppertal Stingrays deutlich mit 1:7 unterlagen. Im Hinspiel zogen die Lizards mit 6:12 den Kürzeren.
Weitere Ergebnisse | ||
---|---|---|
Wuppertal - Duisburg | 7:1 | |
Wassenberg - Düsseldorf | 4:15 |
AB | R | H | RBI | BB | SO | Avg | Zander Frank, LF, P | 5 | 2 | 1 | 2 | 3 | 0 | 0,200 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Müller Martin, 3B, P, LF | 8 | 2 | 4 | 1 | 0 | 0 | 0,500 |
Adler Bernd, 1B | 6 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 0,333 |
Malyszko Marius, P, 3B | 5 | 2 | 1 | 1 | 2 | 0 | 0,200 |
Arldt Christian, SS | 3 | 3 | 0 | 1 | 4 | 0 | 0,000 |
Fürst Thomas, RF | 3 | 3 | 2 | 0 | 4 | 1 | 0,667 |
Dudel Burkhard, CF | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,000 |
Themm Florian, CF | 4 | 1 | 1 | 2 | 0 | 2 | 0,250 |
Scholz Stefan, C | 4 | 4 | 0 | 0 | 3 | 0 | 0,000 |
Reschke René, 2B | 5 | 2 | 0 | 1 | 2 | 2 | 0,000 |
Gesamt | 46 | 21 | 11 | 9 | 19 | 6 | 0,239 |
WP - Zander (1-0). E - Adler 2; Arldt 5; Malyszko; |