Schüler bleiben ungeschlagen
Auch am zweiten und dritten Spieltag der Verbandsliga II blieben die Schüler der Herne Lizards ungeschlagen. Bei bestem Baseballwetter gewannen die Jung-Eidechsen am 5. Mai trotz einiger Verletzungssorgen bei den Düsseldorf Senators mit 5:3 und 12:3, eine Woche später konnten zwei weitere Siege kampflos eingefahren werden, da die Witten Kaker Lakers kurzfristig absagen mussten.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 0 | 2 | 2 | 0 | 1 | 5 | 7 | 1 |
Düsseldorf Senators | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 3 | 2 | 2 |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Herne Lizards | 2 | 3 | 1 | 2 | 4 | 12 | 5 | 1 |
Düsseldorf Senators | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 3 | 2 | 6 |
Im ersten Spiel in Düsseldorf schenkten sich beide Teams nichts. Angeführt vom starken Pitching von Leon Hille erspielten sich die Lizards zunächst eine 4:1-Führung, doch die Senators kamen noch einmal auf 4:3 heran. Im letzten Inning gelang Herne noch ein weiterer Punkt und die Defensive um Closer Ian Schmidt machte den Sack zu und sicherte den 5:3-Erfolg.

Auch das zweite Spiel blieb lange Zeit offen. Nach einem ausgeglichenen ersten Inning konnte sich Herne zumindest ein wenig absetzen und führte nach drei Durchgängen mit 6:3. Gegen Ende des Spiels ging Düsseldorf dann die Puste aus, die Defensivfehler häuften sich und Herne zog davon. Der Endstand lautete 12:3. Neuzugang Robin Reimler erzielte hierbei seinen ersten Punkt. Großen Anteil am Sieg hatte auch diesmal die Herner Verteidigung und das starke Pitching von Ben Peters und Ian Schmidt, die zusammen 13 Strikeouts erzielten.
Am 26. Mai sind die Bonn Capitals an der Forellstraße zu Gast. Die Rheinländer weisen zur Zeit eine ausgeglichene Bilanz von je drei Siegen und Niederlagen auf.